Erkläre in 10 Sekunden die Welt, sonst wirst Du nicht gehört
von fpmi
München, 25.02.2022. Wer heute Gehör finden will, muss sich kurz und einfach fassen, so das Resümee von Sabine Heimbach, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bayerischen Bankenverbandes und langjährige Kommunikationsberaterin. Das unterstrich sie im Rahmen des fpmi business webinars mit ihrem Vortrag „Deadline war gestern, Online ist heute. Was zählt, ist die Botschaft“.
Es gibt kaum eine Branche, die so großen Veränderungen unterworfen ist wie die Kommunikation, so Heimbach. Die Digitalisierung ist weit fortgeschritten. Der Krieg mitten in Europa führt uns das dramatisch vor Augen - Bilder und O-Töne in Echtzeit, rund um die Uhr, rund um den Globus, manipuliert oder auch nicht.
Der Sprecher der fpmi, Andreas Schmidt, erinnert in seiner Begrüßung daran, dass Kommunikation das Leben der Referentin maßgeblich prägt. Seit 1991 begleitet Sabine Heimbach die Medienarbeit auf allen denkbaren politischen Ebenen: im Bundestag, im Bundesverkehrsministerium, im Europaparlament und im Kabinett Merkel II. Mit dieser langjährigen Erfahrung wechselt sie 2014 zum Deutschen Aktieninstitut und baut dort dessen Hauptstadtrepräsentanz auf. Danach gründet sie ihre eigene Kommunikationsberatung und ist dort erfolgreich unterwegs bis sie der Ruf des Bayerischen Bankenverbandes erreicht.
Der Wechsel von Printmedien zu Onlinemedien in den vergangenen 20 Jahren ist an aktuellen Zahlen unschwer zu erkennen. Bei der jungen Generation haben längst Kommunikationsmedien wie Instagram, TikTok oder Streamingdienste alt gediente Printmedien verbannt und das Smartphone den Bildschirm abgelöst.
Digitalisierung und Allverfügbarkeit von Informationen erschweren die Unterscheidung zwischen wichtigen und weniger wichtigen Nachrichten und Berichten. Zudem sinkt die Aufmerksamkeitsschwelle massiv mit der Konsequenz: kaum ein Bericht in Radio oder Fernsehen ist noch 3 Minuten, kaum ein O-Ton länger als 30 Sekunden. Deshalb müssen komplizierte „Botschaften“ einfach erklärt werden: Das gelingt durch einfache Sprache, einfache rhetorische Mittel sowie kurze Sätze. “Verben statt Nomen“ ist ein Muss. Die Botschaft gilt es zu schärfen und zu vereinfachen. Das bedeutet meistens harte Vorarbeit – und das unter stetig wachsendem ökonomischem Druck.
Heimbach resümiert, gerade auch für Botschaften mit Ton und Bild: „Fassen Sie sich kurz, Lächeln hilft meistens, bleiben Sie authentisch: Denn so ihr Fazit: „die Ausstrahlung ist das Erste , was wahrgenommen wird, und das Letzte, das man vergisst.“
Über die Finanzplatz München Initiative:
Bayern mit seinem Zentrum München ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, der größte Versicherungsplatz Deutschlands, der zweitgrößte deutsche Bankenstandort und führend für Private Equity, Venture Capital, Leasing sowie Asset Management. In der Finanzplatz München Initiative haben sich alle wichtigen Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen aus der Finanzbranche zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Gegründet 2000 unter maßgeblichem Engagement des bayerischen Wirtschaftsministeriums zählt die Initiative heute fast fünfzig branchenübergreifende Teilnehmer und damit mehr als jede andere Finanzplatzinitiative in Deutschland.
Über das fpmi business webinar
Nach Innen ist die fpmi bestrebt, das bereits enge Netzwerk zwischen ihren Teilnehmern weiter auszubauen. Hierzu dient auch das neue Format des fpmi business webinars, das aktuelle Führungskräfte und die Fachebene als künftige Führungskräfte der teilnehmenden Unternehmen anspricht. Viermal jährlich haben die Vertreter der Teilnehmerunternehmen Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch. Den Kern der Veranstaltung bildet ein Vortrag eines namenhaften Referenten zu finanz- und realwirtschaftlichen Themen mit anschließender Diskussion.
Kontakt:
Dr. Nikolaus Faulstroh
c/o Bayerische Börse AG
Karolinenplatz 6, 80333 München
Telefon: 089 549045-0
Mail: kontakt@fpmi.de